Öffentlichkeitsarbeit fördert Stigmatisierung
🍕 Stell dir vor: Du bestellst Pizza. Der Lieferant gibt deine Adresse bei Google ein und erfährt sofort, dass du psychisch krank und/oder behindert bist. Gleiches gilt für den Handwerker, den neuen Nachbarn, den zukünftigen Chef vor dem Job-Interview, etc.
Unmöglich? Leider nein! 😰
Wohnprojekte für Menschen z. B. mit Behinderungen werden oft so öffentlich beworben, dass alle Bewohner*innen automatisch “geoutet” werden. Eine einfache Google-Suche der Adresse reicht.
Das nennt sich “indirekte Identifizierbarkeit” – verstößt i. d. R. gegen die DSGVO und betrifft deutschlandweit tausende Menschen.
Dabei sollten gerade vulnerable Gruppen besonderen Datenschutz genießen. Stattdessen werden ihre sensibelsten Daten praktisch an jede Haustür gehängt. 🚪
Datenschutz ist kein Luxus! Es ist Menschenwürde und ein Grundrecht.
Besonders für die, die sich nicht selbst schützen können.
#Datenschutz #Inklusion #Menschenwürde #Stigmatisierung #DSGVO